Rufen Sie 0121 517 1520 an, um ein individuelles Design zu besprechen.

FREE TRACKED DELIVERY | All INCLUSIVE PRICES | EMAIL PROOF INCLUDED

Georgstag mit zwei dicken Kerlen

Für diejenigen, die es nicht wissen: Der Heilige Georg ist der Schutzpatron von England sowie von Venedig, Genua, Portugal, Äthiopien und Katalonien.

Der heilige Georg ist vor allem durch die Geschichte „Georg und der Drache“ bekannt, in der Georg einen Drachen zähmt und tötet, der Menschenopfer fordert. Der Georgstag wird anlässlich seines Todestages im Jahr 303 n. Chr. gefeiert.

Die Geschichte

Der heilige Georg wurde in der heutigen Türkei geboren. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters und wurde Soldat in der römischen Armee, wo er schließlich zum Leibwächter von Kaiser Diokletian wurde.

Georgs Geschichte begann in der Stadt Silene. Silene wurde von einem Drachen gefangen genommen und um den Drachen zu besänftigen, brachten die Einheimischen ihm jeden Tag Menschenopfer dar. Während des Besuchs des Heiligen Georg in der Stadt wurde eine Prinzessin als Opfer ausgewählt. Georg nahm die Sache selbst in die Hand und tötete den Drachen, wodurch die Menschen von Silene gerettet wurden. Als Ausdruck ihrer Dankbarkeit konvertierten die Einheimischen zum Christentum.

Georgs Geschichte endete, als der Kaiser die Christenverfolgung anordnete, der der Heilige Georg jedoch nicht Folge leisten wollte. Aufgrund seiner Weigerung wurde er gefoltert und im Jahr 303 n. Chr. in Palästina hingerichtet, wo er heute begraben liegt.

Aufgrund seiner Geschichte wird der Heilige Georg stark mit dem Christentum in Verbindung gebracht und heute jedes Jahr am 23. April gefeiert.

Feiern

Rote Rose

Traditionell kann man den Georgstag in Großbritannien auf verschiedene Weise feiern. Eine rote Rose ist in England ein Symbol und steht im Zusammenhang mit der Geschichte. Es heißt, dass der Heilige Georg der Prinzessin, nachdem er sie gerettet hatte, eine rote Rose überreichte. Heute wird eine rote Rose zu vielen Anlässen verwendet, darunter auch zum Georgstag.

Hissen Sie Flagge

Eine weitere Möglichkeit, den St. George’s Day zu feiern, ist das Hissen einer englischen Flagge. Alternativ können Sie sie auch in einem Fenster aufhängen oder ihr einen Ehrenplatz in Ihrer Hausbar geben.

Kaufen Sie ein Barschild

Wir wollen jetzt nicht behaupten, dass dies eine traditionelle Art ist, den Georgstag zu feiern, aber wenn wir das so sagen, ist es eine der besseren Arten …

Im Hauptquartier von Two Fat Blokes waren wir fleißig damit beschäftigt, neue Barschilder zu basteln, zu entwerfen und herzustellen, um den St. George's Day zu feiern! Außerdem haben wir ein paar Buntglasfenster und eine Tafel angefertigt, auf der Sie notieren können, wie viele zu viel Sie getrunken haben. Die vollständige Liste finden Sie unten, falls Sie Ihrer neuen Hausbar rechtzeitig zum Sommer einen Namen geben möchten.

  • Das Churchill Inn
    Das Churchill Inn
  • George und der Drache
    Das Dragon Inn
  • Der Lancaster
    Der Lancaster
  • Die Spitfire
    Die Spitfire
  • Der Kopf des Herzogs
    Der Kopf des Herzogs
  • Der alte Bulle
    Der alte Bulle
  • The Rose Inn – Tafel
    Das Rose Inn
  • Das Sailors Arms Inn
    Das Sailors Arms
  • Der Vulkanier
    Der Vulkanier
  • Der Sieg
    Das Victory Inn
  • The Rose Inn – Buntglasfenster

Unsere Kollektion feiert alles Britische und ist die perfekte Art, Ihren Garten oder Ihre Hausbar diesen Sommer einzuweihen! Wenn Sie bereits ein Barschild haben, können Sie für zusätzlichen Charakter doch eines unserer mattierten Vinylfenster anbringen. Unser Buntglasfenstervinyl verleiht Ihrer Hausbar etwas Einzigartiges, das sicherlich alle Ihre Freunde kommentieren werden.

Wir möchten niemanden ausschließen und haben alle Grundlagen abgedeckt, indem wir Fenstervinyl mit englischen , irischen , walisischen und Bier -Motiven erstellt haben.

Sie können die Sammlung hier durchstöbern, um sich auf den Georgstag vorzubereiten! Allen, die teilnehmen, wünschen wir ein frohes Fest.

Glasmalerei